Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Guss: 1803 von Georg Michael Keller in Bamberg; aus dem Material einer gesprungenen Glocke aus Alt-St. Martin und einer ebenfalls gesprungenen Glocke aus St. Stephan gegossen, um das neue Geläute zu verbessern.
Joch: ursprüngliches Holzjoch
Relief: Wappen des Kurfürsten Maximilian IV. Joseph von Bayern, Palmettenfries
Inschrift: AUSPICIIS / MAXIMILIANI IOSEPHI / UTRIUSQUE BAVARIAE PALATINATUS, FRANCONIAE / ET MONTIUM DUCIS / ARCHICOMITIS PALATINI / S.R.I. ELECTORIS / PATRIAE PATRIS / CUI FAUSTUM REGIMEN ET NOMINIS / DECUS SEMPITERNUM DIES FELICES . PROSPERA & OMNIA / MDCCCIII (Unter der Herrschaft Maximilian Josephs, des Herzogs beider Bayern [= Ober- und Niederbayern], der Pfalz, Frankens und von Berg [Jülich, Cleve, Berg], des Pfälzischen Erzgrafen [= Pfalzgrafen bei Rhein], des Kurfürsten, des Vaters des Vaterlandes, dem eine glückliche Regentschaft und ewiger Ruhm seines Namens, gesegnete Tage und glückliches Gedeihen in allem [beschieden sei]. 1803 FUSA A GEORGIO KELLER BAMBERGAE A¯ O 1803 (Gegossen von Georg Keller in Bamberg im Jahre 1803)